• Wir stellen uns vor...

          •  

            Als Schulsozialarbeiterinnen sind wir,

            Sabine Walter und Katja Morczinnek,

            Ansprechpartnerinnen für Kinder, Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen.

            Es ist uns wichtig, dass alle Beteiligten im Lebens- und Arbeitsraum Schule sich wohlfühlen und erfolgreich lernen können.

            Wir unterstützen und vermitteln bei Anliegen verschiedenster Art, arbeiten eng mit allen Akteuren an der Schule sowie mit verschiedenen Einrichtungen im Kiez zusammen.

            Im Schulgebäude befinden wir uns im Raum U07.

             

            Sie erreichen uns unter der eMail-Anschrift:

            schulsozialarbeit@hasen-gs.de

             

          • Die Schulsozialarbeit stellt sich vor.
          • Wir sind Sabine Walter und Katja Morczinnek und wir sind die neuen Schulsozialarbeiterinnen an der
            Hasengrundschule.
          • Was ist Schulsozialarbeit?
          • Manchmal kannst du dich im Unterricht nicht richtig konzentrieren,

            weil du an den Streit mit einem Freund vom Vortag denkst
            oder dich andere Dinge belasten.
            Vielleicht hilft es schon, über diese Dinge zu sprechen,
            um den Kopf wieder freizubekommen.
          • Notendruck ist zum Beispiel solch eine Sache, die belasten kann.
            Wenn du enttäuscht bist über die Hausaufgabe, die du wiederbekommen hast
            oder dich sorgst für die nächste Klassenarbeit nicht genügend vorbereitet zu sein,
            dann kannst Du mit uns darüber sprechen.

            Wir überlegen dann gemeinsam, wie wir dir diesen Druck nehmen können.
          • Auch ein positives Schulklima ist uns sehr wichtig.
            Das wir alle fair und respektvoll miteinander umgehen
            und Ausgrenzung erst gar nicht passiert.
          • Sollte es trotzdem mal einen Konflikt geben,
            den ihr nicht alleine lösen könnt,
            ihr euch streitet und alleine nicht weiter kommt ....
          • .... unterstützen wir euch gerne bei der Streitschlichtung.
            Mit uns zu sprechen, bedeutet aber nicht, dass ihr immer eine Sorge mit uns teilen müsst.
          • Wir sprechen genauso gerne mit dir, wenn du uns etwas erzählen willst, was dir Freude macht.
            Zum Beispiel von deinem letzten Ausflug, von dem Buch was dich fesselt,
            davon mit wem du dich gerade so richtig gut verstehst,
            worüber du dich zuletzt Schlapp gelacht hast.
            So lernen wir uns einfach noch besser kennen.
          • Du kannst uns einfach alles erzählen,
            ob das nun die Schule betrifft,
            dein zu Hause oder was du in der Freizeit machst.

            Wir geben keine Noten und bewerten dein Verhalten nicht!
          • Natürlich stehen wir auch deinen Eltern beratend zu Seite,

            bei allen Fragen rund um Dich und das Thema Schule.
          • Kann eine Frage nicht geklärt werden sind wir vernetzt.
            Wir kennen Beratungsstellen die weiterhelfen,
            können Kontakte zu Vereinen und Freizeiteinrichtungen herstellen
            und helfen bei der Kommunikation mit Ämtern.
          • Die Schulsozialarbeit beruht auf Freiwilligkeit.

            Sie ist vertraulich,
            kostenlos,
            bei uns bekommt ihr keine Noten!
          • Also denkt daran, wir haben immer ein offenes Ohr für Dich!
            Sprich uns an, wenn Du uns siehst.
          • Sollten wir in diesem Moment mal keine Zeit für ein ruhiges Gespräch haben,
            dann machen wir einfach eine Uhrzeit aus.
          • Deine Eltern können uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben.
          • Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit dir.
          • Lebenshilfe Berlin