• -121

            • Digitaler Unterricht

            • Digitaler HasenGrund

              HasenGrund-Schule startet nun ins "Digitale Zeitalter". Jahrelang wurde gut ausgestattet und nun auch damit intensiv und vernetzt gearbeitet. Es kostet Zeit und viel Energie, aber es lohnt sich. Die Kinder beginnen mit einem digitalen Methodentraining und arbeiten schon routiniert mit den Endgeräten.

            • Was kann mehr - analog oder digital?

            • Der Vergleich zwischen analogem und digitalem Arbeiten hinkt.

              • In Versuchen hat sich gezeigt, dass beide Unterrichtsformen ihre Berechtigung haben.
              • Die Beziehung zwischen Lehrern/Erziehern und Schülern ist die entscheidende Größe.
              • Technik, die nicht beherrscht wird oder nicht funktioniert, behindert eher das Arbeiten.

              Wir werden uns Stück für Stück dieser Herausforderung nähern. Schon jetzt werden Fortbildungen besucht, Technik installiert und Vernetzungen hergestellt.  

        • Lorem ipsum dolor

            • Liebe zum Beruf
            • Wer den Beruf nicht als Berufung sieht, wird es auch mit einer digitaleren Schule nicht leicht haben.

            • Digitaler Unterricht
            • Digital zu unterrichten, bedeutet nicht, Zeit einzusparen und effektiver zu sein. Vielmehr geht es hierbei um neue Methoden und Möglichkeiten der Bildungsvermittlung.

            • Digitales Lernen in Schule und zu Hause
            • Die Kommunikation und Vernetzung wird wesentlich vereinfacht. Inhalte stehen jederzeit und überall zur Verfügung. Lernen kann an jedem Ort stattfinden.

            • Digitaler Wochenplan
            • Wochenplanarbeit kennen die meisten Schüler. Ein digitaler Wochenplan bietet den Schülern ganz neue Möglichkeiten der vernetzten Arbeit.

            • Erfolge sichtbar machen
            • Lernerfolge können sofort sichtbar gemacht werden. Die digitale Rückmeldung gibt den Schülern noch im Lern- und Übungsprozess die Möglichkeit der Veränderung.

            • Kommunikation und Vernetzung
            • Die digitale Kommunikation ergänzt andere Formen und bietet gerade bei Krankheit oder Quarantäne die Chance auf Wissenserwerb und Partizipation.